Zürich ist von einer wunderschönen Naturlandschaft umgeben und die Züricher sind dafür bekannt, dass sie grossen Wert auf eine nachhaltige Lebensweise legen. Aber auch die Stadt selbst tut sehr viel rund um das Thema Nachhaltigkeit und gehört zu den nachhaltigsten Städten der Welt. Mit wenig Aufwand können auch Sie Ihren persönlichen Beitrag zum Schutz von Umwelt, Natur und Klima leisten.
Nachhaltig unterwegs sein ist in Zürich einfach
Eine attraktive Auswahl verschiedenster öffentlicher Verkehrsmittel unterstützt Sie bei Ihrer umweltschonenden Mobilität. Sind Sie als Gast in Zürich, bietet sich die Zürich Card an. Mit ihr nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel wie Tram, Bus, Bahn, Schiff und Seilbahn kostenlos und profitieren von niedrigen Eintrittspreisen in vielen Museen.
Leben Sie dauerhaft in Zürich, profitieren Sie von attraktiven Sparbilletts und den hervorragend ausgebauten Verbindungen. Denn im Kanton Zürich erreichen Sie praktisch jede Ortschaft mit der Bahn oder dem Bus. Innerhalb der Stadt sorgen Tram, Schiff und Seilbahn dafür, dass Sie jede Destination schnell und komfortabel erreichen. Aber auch das Velo kommt in Zürich gerne zum Einsatz. Eine Velo-Infrastruktur, die kontinuierlich ausgebaut wird, gewährleistet, dass Sie schnell und sicher an Ihr Ziel kommen.

Der Kauf regionaler Produkte schont die Umwelt
Immer mehr Supermärkte setzen auf das Angebot regionaler Produkte. Sie zeichnen diese mit einem Label aus, das auf die Herkunft verweist, und erweitern ihr Angebot immer weiter. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, direkt bei den Erzeugern einzukaufen. Zahlreiche Hofläden, in denen Sie eine grosse Menge an Lebensmitteln erwartet, bieten eine attraktive Auswahl verschiedenster Lebensmittel von biologisch bis konventionell produziert an. Mit dem Kauf dieser Produkte unterstützen Sie die Züricher Landwirte, minimieren Transportwege und schonen die Umwelt.

Setzen Sie auf Restaurants mit regionalen Produkten
Sogar beim Besuch von Restaurants können Sie Nachhaltigkeit beweisen. Immer mehr Restaurants setzen auf Regionalität. Dadurch sind die Produkte nicht nur frischer, sondern schonen von der Produktion bis zur Lieferung ins Restaurant Umwelt und Ressourcen.

Unverpackt einkaufen – Auswahl wird immer grösser
Immer mehr Lebensmittelläden setzen auf das Angebot unverpackter Produkte. Kaufen Sie in einem Unverpackt-Laden in Zürich ein, sparen Sie Unmengen an Verpackungsmüll und wertvoller Rohstoffe, die nach einmaligem Gebrauch im Müll landen. Das Sortiment dieser nachhaltig arbeitenden Läden ist gross und qualitativ hochwertig, da es sich zumeist um Lebensmittel aus Bioanbau handelt.

Klimaschonend heizen mit Wasser aus dem Zürichsee
Wohnen Sie im Bereich des Zürcher Seebeckens, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Gebäude an den Energieverbund Seewasserverbunde Zürich anzuschliessen. Dieser versorgt Ihre Gebäude mit Wärme, die aus dem Seewasser gewonnen wird. So heizen Sie besonders nachhaltig, denn bei dieser Form der Wärmeproduktion fällt kein CO2 an.
Bereits mit kleinen Massnahmen können Sie in Zürich besonders nachhaltig leben und Ihren individuellen Beitrag zum Natur- und Klimaschutz leisten.