Ob Rock oder Jazz, elektronische Musik, Indie oder Hip-Hop: Zürich ist ein musikalischer Hotspot und ein Eldorado für Musikfans aller Stilrichtungen. Neben jeder Menge Clubs und Bars finden Musikbegeisterte hier auch einige grosse Open-Air-Festivals, auf denen nationale und internationale Künstler ihr Publikum begeistern. Einige der unserer Meinung nach besten Livemusik-Locations Zürichs möchten wir mit diesem Beitrag vorstellen.
1. Moods: Hier ist der Jazz zu Hause
Einer der bekanntesten Jazzclubs Europas ist das Moods. Hier lässt sich das Publikum seit über 30 Jahren mit hochkarätigen Konzerten aus den Genres Jazz, World, Funk, Soul und Elektro begeistern. Internationale Stars jazzen ebenso die Bühne wie aufstrebende Schweizer Künstler, welche ihrerseits die besondere Akustik und die intime Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes schätzen. Wer Lust hat, nach einem Konzert noch weiterzufeiern, besucht die regelmässig stattfindenden Moods-Clubnächte.
2. Helsinki Klub: Indie und Alternative hautnah
Der Helsinki Klub, ein gemütlicher Live-Club im aufstrebenden Kreis 5, bietet vorrangig alternativer Musik eine musikalische Plattform. Seit 2004 treten hier Indie-Bands, Singer-Songwriter und Electrobands auf. In einer herrlich entspannten Umgebung können Musikliebhaber neue Künstler entdecken, wobei die fast intime Atmosphäre sowie die Nähe zur Bühne für einzigartige Konzerterlebnisse sorgen.
3. Exil: Musikalische Vielfalt trifft auf Qualität
Einer der angesagtesten Musikclubs Zürichs ist das Exil. Von Hip-Hop und Electro bis hin zu internationalen Live-Bands gastiert hier ein breites Spektrum an Musikern und zieht damit ein ebenso bunt gemischtes Publikum an. Die hervorragende Soundanlage und moderne Lichttechnik sorgen für zusätzlichen Konzertgenuss. Zudem verfügt das Exil über einen Aussenbereich, in dem Gäste nach dem Konzert entspannen und den Abend gemütlich ausklingen lassen können.
4. Mehrspur Musikklub: Talentschmiede mitten in Zürich
Im Toni-Areal gelegen, offeriert der Mehrspur Musikklub vor allem jungen Talenten genau die Bühne, die sie benötigen, um sich dem interessierten Musikpublikum zu präsentieren. Der Klub ist eng mit der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) verbunden und bietet mit Konzerten aus den Bereichen Jazz, Rock, Pop und experimenteller Musik ein abwechslungsreiches Programm. Zudem finden hier auch mitreissende Jamsessions und Klubnächte statt, bei denen schon so mancher Newcomer entdeckt wurde.
5. Open-Air-Musikfestivals: fantastische Stimmung unter freiem Himmel
In den Sommermonaten verwandelt sich die Stadt Zürich in eine grosse Open-Air-Bühne. Musikfans haben die Wahl unter einer Vielzahl an Festivals wie dem Live at Sunset (elektronisches Musikfestival), der Street Parade oder dem klassischen tonhalleAIR auf dem Münsterhof.

6. Kon-Tiki: Ein Kultlokal mit einer langen Geschichte
Seit 1955 werden im Kon-Tiki in einer wunderbar gemütlichen Atmosphäre Live-Konzerte veranstaltet. Nachdem die Musik-Bar vor einiger Zeit von der Schliessung bedroht war, erfolgte die Übernahme durch ein junges Team. Diesem gelang es, die Location wieder als festen Bestandteil der Zürcher Livemusik-Szene zu etablieren.
Kleine Auswahl an weiteren Musikbars in Zürich, die unbedingt einen Besuch wert sind:
- Bogen F: Veranstaltungsort unter dem Bahnviadukt mit einer ganz besonderen Akustik.
- Papiersaal: bekannt für seine 180°-Bühne und vielfältigen Live-Konzerte.
- Rote Fabrik: Kulturzentrum am See.
- Volkshaus: traditionsreicher Veranstaltungsort für verschiedene Musikgenres.
- Stall 6: Hier gibts Livemusik in der Bar, im Klub und im Theaterfoyer.
- Kaufleuten: Ein legendärer Klub mit Stil.
- Dynamo: Jugendkulturhaus mit vielfältigem Musikangebot.
- X-tra: Legendär für seine 90er-Partys und Rollschuh-Discos.
- Komplex 457: Konzertlocation in ehemaliger Industriehalle mit exzellenter Akustik.