Zürich ist, vor allem für Menschen aus dem Ausland, in erster Linie eine Finanzmetropole, eine teure, aber sichere und sehr schöne Stadt. Sie wird zudem mit Schokolade und der herrlichen Seepromenade in Verbindung gebracht. Aber die Limmatstadt hat noch viel mehr zu bieten, zum Beispiel eine sehr vielfältige Musikszene. Von Jazz bis Elektronik, von Klassik bis Volksmusik finden sich zahlreiche Angebote. Kleine Clubs, innovative Veranstaltungsorte und etablierte Konzerthäuser prägen das musikalische Bild der Stadt.
Vielfältige Live-Musik-Veranstaltungsorte in Zürich
Zürich beherbergt zahlreiche Orte für Live-Musik. Grosse Konzerte internationaler Stars finden vor allem im Hallenstadion statt. Auch das Volkshaus Zürich bietet ein breites Programm verschiedener Genres. Im Bereich Jazz geniesst das Moods im Schiffbau einen ausgezeichneten Ruf. Kleinere Musikevents finden beispielsweise im El Lokal statt oder im Raygrodski statt, wo am Wochenende DJs auflegen und gelegentlich auch Livemusik geboten wird. Klassische Konzerte werden vor allem in der Tonhalle Zürich oder im Opernhaus Zürich aufgeführt.

Breite Palette an Musikgenres
In Zürich erleben Sie eine grosse Bandbreite an Musikrichtungen. Freunde der Rockmusik finden Konzerte nationaler und internationaler Bands an verschiedenen Orten. Nicht nur Popkonzerte bekannter Künstler ziehen ein breites Publikum an. Jazzliebhaber besuchen neben dem Moods gerne kleinere Jazzclubs in der Stadt. Die Tonhalle Zürich präsentiert ein umfangreiches Programm klassischer Musik mit renommierten Orchestern und Solisten. Im Bereich elektronische Musik bietet Zürich eine lebendige Szene mit zahlreichen Clubs. Weltmusik findet ebenfalls ihren Platz in verschiedenen Kulturzentren und auf Festivals.

Bekannte Musikfestivals in Zürich
Zürich ist ein Ort, an dem über die Landesgrenze hinaus beliebte Musikfestivals stattfinden. Das Zürich OpenAir ist ein grosses Open-Air-Festival mit international bekannten Künstlern aus der Pop- und Rockszene. Die Street Parade zieht jährlich Hunderttausende von Fans elektronischer Musik an. Art on Ice kombiniert Eiskunstlauf mit Live-Musik internationaler Stars. Das Zürcher Theater Spektakel bietet neben Theater auch musikalische Darbietungen. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Programme dieser und anderer Festivals, wie beispielsweise dem Jazznojazz, auf den jeweiligen Webseiten.

Zürichs aktive Clubszene
Die Limmatstadt bietet ein breites Angebot an Clubs. Das Nachtleben in der Stadt ist abwechslungsreich und irgendwo ist immer etwas los. Zum Beispiel im Hive Club an der Geroldstrasse, bekannt für die – wie manche Partygänger sagen – beste Stimmung weit und breit. Neben der gemütlichen Bar wartet eine grosse Tanzfläche auf Fans von Techno, Hip-Hop und Elektro. Wer Musik aus den 80er und 90er Jahren liebt, ist im Exil an der Hardstrasse genau richtig. Lokale DJs sorgen für lange durchtanzte Nächte in schöner Atmosphäre. Nicht wegzudenken aus der Kultur- und Musiklandschaft Zürichs ist die Alte Kaserne: Ursprünglich zwischen 1864 und 1876 als militärische Anlage erbaut, ist das Areal heute öffentlich zugänglich und dient als vielseitiger Ort für Kultur, Begegnung und Innovation. In den historischen Gebäuden finden regelmässig Veranstaltungen wie Partys und Konzerte statt.

Zürich für musikalische Bildung
Auch wer eine musikalische Ausbildung anstrebt, ist in Zürich am richtigen Ort, denn hier gibt es einige renommierte Institutionen. Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bietet Studiengänge in verschiedenen musikalischen Fachrichtungen an. Das Musikschule Konservatorium Zürich offeriert ein breites Angebot an Kursen für alle Altersgruppen und Niveaus. Zahlreiche private Musiklehrer ergänzen das Angebot.
Fazit: Die Zürcher Musikszene zeigt sich vielseitig, multikulturell und innovativ und spiegelt damit den Geist der Stadt an der Limmat wider.