Das Lindt Home of Chocolate ist weit mehr als ein klassisches Museum. In Kilchberg, unweit von Zürich, vereint es Erlebnis, Wissensvermittlung und Genuss auf spannende, erlebnisreiche Weise. Hier erwartet Sie ein Ort, an dem Sie nicht nur theoretisch jede Menge Wissen über Schokolade vermittelt bekommen. Es darf auch geschmeckt, gestaltet und mit nach Hause genommen werden. Das architektonisch auffällige Gebäude am Zürichsee, designt von den Stararchitekten Christ & Gantenbein, ist ein beliebtes Ziel für Familien, Schulklassen, Firmenanlässe und Touristen – einfach für alle, die auf der Suche nach einem besonderen Ausflug für Jung und Alt sind.
Ein Duft von Schokolade liegt in der Luft
Mit dem neun Meter hohen – und damit wahrscheinlich grössten der Welt – Schokoladenbrunnen, interaktiven Ausstellungselementen und der Möglichkeit, selbst Schokolade herzustellen, hebt sich das Lindt Home of Chocolate von traditionellen Museen ab. Die Verbindung aus Hightech, Handwerk und Gastfreundschaft macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Kinder und Erwachsene finden hier gleichermassen Angebote, die unterhalten, lecker schmecken und lehrreich sind. Auch an gut besuchten Tagen bleibt die Atmosphäre angenehm – dank durchdachter Raumaufteilung und klarer Besucherführung. Und das Beste: Es duftet köstlich nach Schoggi!
So gelangen Sie bequem nach Kilchberg
Das Lindt Home of Chocolate liegt in der Gemeinde Kilchberg am Zürichsee. Vom Hauptbahnhof Zürich aus ist das Museum mit der S-Bahn in rund zehn Minuten erreichbar. Ab dem Bahnhof Kilchberg führt ein kurzer Spaziergang von etwa zehn Minuten hinunter zum Seeufer, wo das Museum unübersehbar die Blicke auf sich zieht. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist sehr gut. Wer es besonders gemütlich angehen möchte, kann den Besuch mit einer kurzen Schifffahrt auf dem Zürichsee kombinieren. Der Weg zum Museum ist barrierefrei und familienfreundlich gestaltet.

Schokolade erleben im Museum
Der Rundgang durch das Museum beginnt mit dem Ursprung des Kakaos und reicht bis hin zur heutigen Schokoladenproduktion. In sieben klar gegliederten Themenbereichen erfahren die Gäste, wie die Kakaobohne einst nach Europa kam, wie sie verarbeitet wird und welchen Einfluss die Schweiz auf die weltweite Schokoladenkultur hatte. Zahlreiche interaktive Elemente machen die Ausstellung lebendig. Lassen Sie sich von Videos, Hörstationen oder Modellen zum Anfassen in die Welt der wohl beliebtesten Süssigkeit entführen!
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem sogenannten Chocolate Heaven. Hier dürfen verschiedene Schokoladensorten unbegrenzt verkostet werden – ein Höhepunkt für viele Besucher. Gleichzeitig wird deutlich, wie viel Handwerk, Forschung und Erfahrung hinter der Herstellung hochwertiger Schokolade steckt. Für Kinder gibt es einen speziell gestalteten Audioguide, der die Inhalte altersgerecht und unterhaltsam vermittelt.
Kurse in der Lindt Chocolateria
Wer nicht nur schauen und probieren, sondern selbst aktiv werden möchte, ist in der Chocolateria richtig. Unter Anleitung von erfahrenen Maître Chocolatiers stellen Gäste ihre eigene Schokolade her. Die Kurse sind auf verschiedene Altersgruppen und Interessen zugeschnitten – vom Kindergeburtstag bis zum Firmenevent. Auch Familien mit jüngeren Kindern finden hier ein passendes Angebot.
Die Teilnehmer erfahren, wie Kuvertüre richtig temperiert wird, wie sich Pralinen füllen und verzieren lassen und was beim Verpacken zu beachten ist. Die eigene Kreation darf anschliessend natürlich mit nach Hause genommen werden. Die Kurse werden regelmässig angeboten – sie sind sehr beliebt, deshalb ist eine Voranmeldung dringend empfohlen.
Der grösste Lindt Shop der Welt
Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich der grösste Lindt Shop weltweit. Auf grosszügiger Fläche findet sich das gesamte Sortiment der Marke, ergänzt durch saisonale Produkte und exklusive Spezialitäten. Besonders beliebt sind personalisierbare Schokoladen als individuelles Mitbringsel oder als originelles Geschenk. Auch Angebote zum Selbstabfüllen von Mischungen erfreuen sich grosser Beliebtheit.
Die Gestaltung des Shops lädt zum Verweilen ein, ohne überladen zu wirken. Die Präsentation der Produkte ist übersichtlich und kundenfreundlich. Herzliches Fachpersonal steht beratend zur Seite. Wer seine Lieblingsschokolade sucht, wird hier mit Sicherheit fündig.
Süsses und Herzhaftes im Café
Ein Besuch im Café rundet das Erlebnis ab: Ob süss oder herzhaft – hier steht der Genuss im Mittelpunkt. Frisch zubereitete Waffeln mit feinster Schokolade oder ausgewählte Snacks und Menüs laden zum Verweilen ein. Qualität und Geschmack haben dabei oberste Priorität. Nehmen Sie Platz und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen!

Süsse Events für Gruppen und Firmen
Das Lindt Home of Chocolate bietet auch massgeschneiderte Veranstaltungen für Firmen, Schulen und private Gruppen. Ob Teambuilding in der Chocolateria, geführte Spezialtouren durch das Museum oder ein exklusives Schokoladen-Tasting: Das Angebot ist beinahe so vielseitig wie das Schoggisortiment. Für Kindergeburtstage und Familienfeste stehen ebenfalls passende Angebote bereit. Die Veranstaltungen lassen sich flexibel planen und individuell anpassen.
Fazit: Das Lindt Home of Chocolate ist ein Ausflugsziel, das Tradition und Innovation gekonnt miteinander verbindet. Es bietet Wissen, Unterhaltung und Genuss in einem – und eignet sich gleichermassen für Touristen wie für Einheimische, für Familien, Paare oder Gruppen. Ob als Halbtagesausflug, Geburtstagsgeschenk oder Firmenevent – ein Besuch lohnt sich in jeder Hinsicht.
Wichtiger Hinweis: Das Lindt Home of Chocolate ist so beliebt, dass Sie am besten Ihr Ticket im Voraus online buchen, um sich den Zutritt zu sichern.